Skip to content
Home » Cabergolin: Was sind die wichtigsten Informationen?

Cabergolin: Was sind die wichtigsten Informationen?

Cabergolin: Was sind die wichtigsten Informationen?

Einleitung

Viele Menschen hören den Begriff cabergolin Was sind und fragen sich, wofür dieses Medikament verwendet wird. Es handelt sich um ein Arzneimittel, das vor allem in der Behandlung von bestimmten hormonellen Störungen zum Einsatz kommt. In diesem Artikel werden die Wirkungsweise, Anwendungsgebiete sowie mögliche Nebenwirkungen erläutert.

Was ist cabergolin?

Cabergolin ist ein Medikament aus der Gruppe der Ergotamin-Derivate. Es wirkt hauptsächlich auf die Dopaminrezeptoren im Gehirn und führt zu einer Hemmung der Prolaktinproduktion. Dadurch kann es bei verschiedenen Krankheitsbildern eingesetzt werden, bei denen eine Überproduktion von Prolaktin vorliegt.

Wirkungsweise

Der Wirkstoff cabergolin bindet an dopaminerge Rezeptoren und aktiviert diese. Diese Aktivierung führt dazu, dass die Hypophyse weniger Prolaktin ausschüttet. Das hat positive Effekte bei hormonellen Ungleichgewichten und bestimmten Tumoren der Hirnanhangsdrüse.

Anwendungsgebiete von cabergolin

Prolaktinom

Ein häufiges Einsatzgebiet ist die Behandlung https://cabergolinshop.com/ eines Prolaktinoms, also eines gutartigen Tumors der Hypophyse, der die Prolaktinscheiden erhöht. Durch die Einnahme von cabergolin kann die Tumorgröße reduziert und der Hormonspiegel normalisiert werden.

Andere Indikationen

  • Hyperprolaktinämie bei Frauen und Männern
  • Behandlung bestimmter Parkinson-Erkrankungen
  • Stimulation des Stillens in besonderen Fällen

Mögliche Nebenwirkungen

Wie jedes Medikament kann auch cabergolin Nebenwirkungen hervorrufen. Zu den häufigsten gehören Übelkeit, Kopfschmerzen und Schwindel. In seltenen Fällen können Herzklappenschäden auftreten, weshalb regelmäßige Kontrolluntersuchungen notwendig sind.

Fazit

Cabergolin Was sind also die wichtigsten Informationen? Es ist ein wirksames Medikament zur Behandlung von Prolaktinüberproduktionen und anderen hormonellen Störungen. Bei der Anwendung sollten jedoch alle Risiken bedacht und ärztlicher Rat eingeholt werden.